FAQ

Wie bestelle ich meine Reifen bei Bandenwinkel Online?

Online Autoreifen zu kaufen war noch nie so einfach! Wir gestalten den gesamten Prozess von Anfang bis Ende so unkompliziert wie möglich, damit Sie Ihre Erfahrung bei uns genießen können.

Wählen Sie einfach Ihren Reifen, Ihre Lieferadresse und bezahlen Sie online!

Wie finde ich meine Reifengröße?

Ihre Reifengröße finden Sie an der Seitenwand Ihrer Reifen. Die Reifengröße wird durch drei Zahlenreihen angezeigt – zum Beispiel 215/60R16.

Diese Informationen finden Sie auch am Türrahmen der Fahrerseite oder im Benutzerhandbuch Ihres Autos.

Achtung: Wenn es Abweichungen zwischen den Zahlen an der Reifenflanke und den Angaben des Herstellers gibt, empfehlen wir, eine nahegelegene Reifenwerkstatt zur Beratung aufzusuchen.

Wann sollte ich meine Reifen wechseln?

Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe in den Niederlanden beträgt 1,6 mm. Das Reifenprofil spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Leistung beim Fahren.

Wenn Sie einen neuen Reifen kaufen, bietet das Profil hervorragenden Grip auf der Straße und bei Nässe, da es Wasser ableitet und Aquaplaning verhindert.

Mit zunehmendem Verschleiß des Profils können all diese wichtigen Funktionen beeinträchtigt werden.

Es ist ratsam, Ihre Reifen zu wechseln, bevor die Profiltiefe 1,6 mm erreicht.

Brauche ich eine Radvermessung?

Wir empfehlen diesen Service dringend, um die maximale Lebensdauer Ihrer Reifen zu gewährleisten und vorzeitigen Verschleiß des Profils zu vermeiden.

Es wird empfohlen, die Räder auszurichten, um ungleichmäßigen Profilverschleiß, das Ziehen des Fahrzeugs nach links oder rechts sowie Lenkradvibrationen zu verhindern.

Hinweis: Die Radvermessung sollte alle 6 Monate oder alle 10.000 km durchgeführt werden, je nachdem, was zuerst eintritt, sowie beim Kauf neuer Reifen für Ihr Fahrzeug, um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu maximieren.

Wie wichtig ist der Reifendruck?

Wussten Sie, dass Sie bei einem zu niedrigen Reifendruck von nur 1 psi bis zu 2000 km Lebensdauer Ihres Reifens verlieren können? Es ist entscheidend, den richtigen Reifendruck zu halten, um die Lebensdauer des Profils zu maximieren und eine bessere Straßenlage Ihrer Reifen zu gewährleisten.

Achtung: Den empfohlenen Reifendruck Ihres Fahrzeugs finden Sie auf dem Türrahmen der Fahrerseite, unter der Motorhaube oder auf der Innenseite des Tankdeckels.

Für eine genaue Messung sollten die Reifen bei kaltem Zustand aufgepumpt werden. Und vergessen Sie nicht, auch das Reserverad zu überprüfen!

Soll ich meine Reifen rotieren lassen?

Durch regelmäßiges Wechseln Ihrer Reifen verschleißen diese gleichmäßiger. Je nach Fahrzeug sind die Reifen unterschiedlich stark abgenutzt.

In der Regel wird empfohlen, die Reifen mindestens alle 10.000 km zu rotieren. Beachten Sie, dass das Rotieren der Reifen den gleichmäßigen Verschleiß maximiert und somit die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängert – für besseres Handling und mehr Traktion.

Wie lange dauert die Lieferung?

Wir bemühen uns, Ihre Reifen so schnell wie möglich zu versenden. Bestellungen werden von Montag bis Freitag versendet, außer an Feiertagen und am Wochenende.

Überprüfen Sie unsere Lieferzeiten und Versandinformationen.

Was ist der Unterschied zwischen laufrichtungsgebundenen, nicht laufrichtungsgebundenen und asymmetrischen Reifen?

Diese drei Arten von Reifenprofilen sind so gestaltet, dass sie zu Ihrem Fahrstil passen. Lassen Sie uns jedes Profil näher betrachten und verstehen, wie sie funktionieren:

Laufrichtungsgebunden – Diese Profile ähneln einem „V“-förmigen Profilmuster und sind dafür ausgelegt, nur in eine Richtung zu rollen. Reifen mit diesem Profil können von vorne nach hinten oder von hinten nach vorne gedreht werden.

Nicht laufrichtungsgebunden – Dieses Profil ist so gestaltet, dass es in jede Richtung gedreht werden kann: von vorne nach hinten, von hinten nach vorne und in einem X-Muster.

Asymmetrisch – Die richtige Seite des Reifens, die nach außen zeigen muss, ist die Seite mit der Aufschrift „Outside“ (Außenseite).

Sie können diesen Reifen für mehrere Rotationen von vorne nach hinten, von hinten nach vorne und in einem X-Muster verwenden.

Beachten Sie, dass die „Außenseite“ immer nach außen zeigen muss.

Was ist ein Run-Flat-Reifen?

Ein Run-Flat-Reifen ist mit einer verstärkten Seitenwand konstruiert, sodass der Reifen auch bei einer Reifenpanne während der Fahrt funktionsfähig bleibt. Allerdings haben diese Reifen im Falle eines Reifenschadens eine Geschwindigkeitsbegrenzung von bis zu 80 km/h und eine Reichweite von etwa 80 km, um Sie zur nächsten Reifenwerkstatt zu bringen.

215

Totale breedte van de band in millimeters

16

Velgdiameter in inches

60

Hoogte van de zijwand van de band als percentage. In dit geval is de hoogte van de zijwand 60 van 215 mm

95

Draagvermogen van de band . Dit bepaalt hoeveel belasting elke band kan dragen. Controleer uw laadvermogen

R

Radiale constructie

H

Snelheidsclassificatie geeft de maximale snelheid voor de band aan . Controleer uw snelheidsbeoordeling

215

Gesamtbreite des Reifens in Millimetern

16

Felgendurchmesser in Zoll

60

Höhe der Reifenflanke als Prozentsatz. In diesem Fall beträgt die Flankenhöhe 60 von 215 mm

95

Tragfähigkeit des Reifens: Diese gibt an, wie viel Belastung jeder Reifen tragen kann. Überprüfen Sie Ihre Traglast.

R

Radialkonstruktion

H

Geschwindigkeitsindex: Gibt die maximale Geschwindigkeit für den Reifen an. Überprüfen Sie Ihre Geschwindigkeitsbewertung.

Geschwindigkeitsbewertung von Reifen

Tabelle der Geschwindigkeitsklassen von Reifen

Die Tragfähigkeit des Reifens ist ein entscheidender Aspekt, den Sie bei der Auswahl von Reifen für Ihr Fahrzeug berücksichtigen sollten. Sie bestimmt die maximale Belastung, die ein Reifen sicher tragen kann. Diese Bewertung wird in der Regel durch einen Tragfähigkeitsindex angegeben, eine numerische Kennzahl, die von den Reifenherstellern dem Reifen zugewiesen wird. Der Tragfähigkeitsindex ist oft auf der Seitenwand des Reifens zusammen mit anderen wichtigen Informationen wie dem Geschwindigkeitsindex zu finden.

Um die Tragfähigkeit eines bestimmten Reifens zu bestimmen, können Sie eine Tragfähigkeitsindex-Grafik oder eine Tabelle mit Tragfähigkeiten konsultieren. Diese Quellen bieten wertvolle Informationen über die maximale Belastung und die maximale Geschwindigkeit, für die ein bestimmter Reifen geeignet ist. Es ist wichtig, einen Reifen mit einer Tragfähigkeit zu wählen, die den Anforderungen des Fahrzeugherstellers entspricht oder diese sogar übertrifft. Eine höhere Geschwindigkeitsklassifizierung ist ebenfalls zu bevorzugen.

Die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks ist entscheidend, um die Tragfähigkeit und die Gesamtleistung der Reifen zu optimieren. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Reifendruck. Durch die Auswahl von Reifen mit höherer Tragfähigkeit können Sie die Lastkapazität erhöhen und bei Bedarf schwerere Lasten transportieren.

Das Verständnis der Tragfähigkeit des Reifens und dessen Zusammenhang mit der maximalen Belastbarkeit, der Lastkapazität und dem richtigen Reifendruck ist essenziell, um die richtigen Ersatzreifen auszuwählen und einen sicheren sowie effizienten Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Tragfähigkeit von Reifen

Tabelle der Tragfähigkeiten von Reifen

Die Tragfähigkeit des Reifens ist ein entscheidender Faktor, den Sie bei der Auswahl von Reifen für Ihr Fahrzeug berücksichtigen müssen. Sie bestimmt die maximale Last, die ein Reifen sicher tragen kann. Diese Bewertung wird üblicherweise durch den Tragfähigkeitsindex angegeben, einen numerischen Wert, den Reifenhersteller dem Reifen zuweisen. Der Tragfähigkeitsindex ist häufig auf der Seitenwand des Reifens zusammen mit anderen wichtigen Informationen wie dem Geschwindigkeitsindex zu finden.

Um die Tragfähigkeit eines bestimmten Reifens zu bestimmen, können Sie eine Tragfähigkeitsindex-Grafik oder eine Tabelle mit Tragfähigkeiten zu Rate ziehen. Diese Quellen liefern wertvolle Informationen über die maximale Belastung und die maximale Geschwindigkeit, für die ein bestimmter Reifen geeignet ist. Es ist essenziell, einen Reifen zu wählen, dessen Tragfähigkeit den Anforderungen Ihres Fahrzeugherstellers entspricht oder diese übertrifft. Eine höhere Geschwindigkeitsklassifizierung ist ebenfalls zu bevorzugen.

Die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks ist entscheidend, um die Tragfähigkeit und die Gesamtleistung der Reifen zu optimieren. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Reifendruck. Durch die Auswahl von Reifen mit höherer Tragfähigkeit können Sie die Lastkapazität erhöhen und gegebenenfalls schwerere Lasten transportieren.

Das Verständnis der Tragfähigkeit des Reifens und dessen Zusammenhang mit der maximalen Belastbarkeit, der Lastkapazität und dem richtigen Reifendruck ist wesentlich, um die richtigen Ersatzreifen auszuwählen und einen sicheren sowie effizienten Betrieb Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.

in3
Winkelwagen
Scroll naar boven